Schilder mit Braille-Schrift


Anwendungsbereiche
Öffentliche Einrichtungen/städtische Gebäude
Touristenattraktionen
Notfallschilder
Hotels
Museen und Bibliotheken
Krankenhäuser
Schulen und Hochschulen
Mit LED-UV (Ultraviolett) digital gedruckte Schilder sind extrem haltbar und der Inhalt kann in Schichten aufgebracht werden, sodass zum Beispiel erhobene Zeichen für Schilder mit Braille-Schrift erstellt werden können. Anpassungen erfolgen im Handumdrehen, die Startkosten sind niedrig und Sie können jede nicht poröse Oberfläche bedrucken. Erweitern Sie Ihren Anwendungsbereich und nutzen Sie Ihre Möglichkeiten zur Schilderherstellung mit UV-Braille-Druck!

Hintergrundwissen
Das Drucken von Braille-Zeichen ist im Grunde identisch mit dem Drucken strukturierter Grafiken. Mit Hilfe von CADLink Digital Designer mit dem Braille-Übersetzungsmodul ist der Prozess auch genauso einfach:
Entwerfen Sie Ihr Schild in Ihrer Muttersprache in Digital Designer.
Wählen Sie, wenn Sie fertig sind, Ihre Sprache aus und ob die Ausgabe in Braille-Grad 1 oder 2 erfolgen soll https://en.wikipedia.org/wiki/English_Braille.
Wählen Sie das Braille-Übersetzungssymbol und schon wird der Braille-Inhalt für Sie erstellt, wobei die standardisierte Punktgröße und die Abstände berücksichtigt werden.
Digital Factory Mutoh Edition leitet den Inhalt dann zum Druckstadium, um einen strukturierten Druck zu erstellen, wobei sichergestellt wird, dass der Text dem gewünschten Braille-Standard entspricht.
Wenn es schneller gehen soll, können Sie sich dazu entscheiden, die ersten Schichten mit Weiß und Glanzlack zu erstellen und zum Schluss eine farbige Schicht aufzutragen.
Bei konventionellen Druckprozessen kann die Tinte auf natürliche Art oder in einigen Fällen auch mithilfe von kontrolliert aufgebrachter Wärme trocknen. Bei LED-UV-Tinte funktioniert der UV-Druckprozess aber ganz anders und nutzt ein innovatives Verfahren mit der Bezeichnung UV-Härtung. Da hier Licht (ultraviolettes Licht) anstelle von Wärme zum Einsatz kommt, um die Tinte zu trocknen, dauert die Trocknung nur einen Sekundenbruchteil. Der große Reiz des LED-UV-Drucks besteht darin, dass die Tinte nicht von dem Gegenstand oder Objekt absorbiert wird. Vielmehr verbleibt sie auf der Oberfläche, was bedeutet, dass Sie fast jede nicht poröse Fläche bedrucken können.

Was Sie benötigen
Mutoh UV-Desktopdrucker (XpertJet 461UF oder 661UF)
CADLink Digital Designer mit Braille-Modul
Mutoh Edition Digital Factory
Starre Mutoh LED-UV-Tinten (UH21)
Nicht poröse Gegenstände zum Bedrucken (Kunststoffe, Glas, Holz, Stein, Metall)
Wie Sie profitieren
Die Produktion von Braille-Schildern ist ein wachsender Markt, der es Druckanbietern und Schilderproduzenten ermöglicht, mit bestehenden Fähigkeiten und einer schnelleren und effizienteren Alternative zum Prägen neue Chancen zu eröffnen.
Geschäftlich
Wachstumsmarkt für schnelle Anpassungen, On-Demand.
Hohe Margen
Vielfache Anwendungsbereiche
Geradlinige Bedienung
Geringe Investition
Kleinformatdrucker sind kompakte Desktop-Geräte, die sich ideal in einen größeren Betrieb eingliedern oder für Start-ups mit einem beschränkten Platzangebot eignen.
Flexibilität, kurze Umlaufzeiten und Personalisierung. Alles das sind wichtige Attribute des LED-UV-Drucks. Der Markt wächst fortlaufend, da sich Unternehmen von der Masse abheben möchten. Aber das können Sie auch! Wenn Sie eine etablierte Druckerei sind, dann nutzen Sie die niedrigen Investitionskosten und die Möglichkeit, diesen Markt zu erschließen und Bestandskunden zusätzliche Services anzubieten, zu Ihrem Vorteil. Wenn Sie ein Start-up sind, ist der Braille-Druck der perfekte Ausgangspunkt. Niedrige Investitionskosten, leicht zu beschaffende gebrauchsfertige Substrate, eine einfache Einrichtung und eine sofortige Verwendung nach dem Druck!
Betrieblich
Perfekt für Prototypen, einmalige Produkte oder kurze bis mittlere Produktionsläufe
Widerstandsfähig gegen Kratzer und Verblassen
Vielfache Anwendungsbereiche
Kurze Umlaufzeiten (keine Trocknungszeit erforderlich)
Keine Endbearbeitung oder Versiegelung erforderlich
Einfache Farbverwaltung
Fast jede nicht poröse Fläche lässt sich bedrucken
Einer der größten Vorteile des LED-UV-Drucks sind die feinen Details, die für den Braille-Druck erreicht werden können. Egal wie klein das Design oder der Text sind, sie fühlen sich ganz fein an. Und dank der Tintenhärtungstechnologie gibt es kein Verblassen und eine hervorragende Kratzbeständigkeit.
Ihre Kosten fallen bei LED-UV-Kleinformatdruckern und den Tinten minimal aus. Und da nur eine minimale Einrichtung erforderlich ist, sind Prototypen und einmalige Stücke ebenso kosteneffizient wie lange Druckläufe. Alles ergänzt sich und hilft Ihnen, Ihre Margen zu halten.


Ihr Zielmärkte
Öffentliche Einrichtungen und städtische Gebäude
Touristenattraktionen
Notfallschilder
Hotels
Museen und Bibliotheken
Krankenhäuser
Schulen und Hochschulen

Geräteoptionen von Mutoh
XpertJet XPJ-461UF
XpertJet XPJ-661UF